Libratone Support

Folgen

Zipp/Zipp Mini - Voraussetzungen für WLAN-Set-up des Lautsprechers – Erweitert

Zusätzlich zu den oben dargestellten grundlegenden Anforderungen beachten Sie bitte die folgenden erweiterten Anforderungen und unsere Empfehlungen für das Set-up Ihres AirPlay Lautsprechers:

  • Ihr WLAN-Router, Ihr Libratone Lautsprecher und Ihr Abspielgerät (Computer oder iOS Gerät) dürfen nicht zu weit voneinander entfernt sein. Eine gute Stärke des WLAN-Signals muss vorhanden sein.
  • Ihr WLAN-Router muss den Wireless B/G/N-Standard (802.11b/g/n 2,4 / 5 GHz) unterstützen und diese Option muss in den Einstellungen des Routers aktiviert sein. Wireless AC-Standard (802.11ac) wird nicht unterstützt.
  • Ihr WLAN-Netzwerkname (SSID) muss während des Set-ups sichtbar sein („broadcasted“). Er darf nicht unterdrückt sein. Wenn Sie das Set-up beendet haben, können Sie Ihren WLAN-Netzwerknamen wieder unterdrücken.
  • Die Verwendung von Sonderzeichen oder Umlauten im WLAN-Netzwerknamen, WLAN-Passwort oder Lautsprechernamen wird nicht unterstützt. Falls Sie solche Zeichen verwenden, ersetzen Sie diese bitte vor dem Set-up durch Zeichen des Grundalphabets oder Ziffern.
  • Verwenden Sie möglichst nicht WEP und TKIP als Sicherheitsmaßnahmen auf Ihrem WLAN-Router. Wir empfehlen WPA2 Sicherheit und AES Verschlüsselung.
  • Ihr iOS Gerät benötigt iOS 7.0 oder neuer und Ihr Mac/PC benötigt iTunes 10.2 oder neuer. Libratone empfiehlt jedoch, immer die neuesten Versionen von iOS und iTunes zu verwenden, da Apple mit neueren Versionen ständig die Stabilität und Funktionalität von AirPlay verbessert.
  • Für optimale Ergebnisse sollte auf Ihrem Router die neueste verfügbare Firmware laufen.
  • Libratone empfiehlt, für das AirPlay Set-up einen Apple WLAN-Router zu verwenden, da AirPlay eine Technologie von Apple ist.
  • Die Verwendung von WLAN-Repeatern kann zu verschiedenen Verbindungsproblemen und Ausfällen bei AirPlay führen, insbesondere dann, wenn der Repeater von einem anderen Hersteller stammt als der Router.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 2 fanden dies hilfreich

Kommentare

  • Avatar
    d4nuu8

    "Die Verwendung von Sonderzeichen oder Umlauten im WLAN-Netzwerknamen, WLAN-Passwort oder Lautsprechernamen wird nicht unterstützt. Falls Sie solche Zeichen verwenden, ersetzen Sie diese bitte vor dem Set-up durch Zeichen des Grundalphabets oder Ziffern."

    Ernsthaft? Herzlich Willkommen im 21. Jahrhundert!

  • Avatar
    Libratone

    Ich schließe mich dem Kommentar von d4nuu8 an. Aber libratone stört das schon seit Jahren nicht. Die Verwendung von Sonderzeichen in Passwörtern ist Standard.